Industriepolitik Konzept

Wir im Rheinland müssen den Mut haben, auf Basis A2030 für die Menschen in der Welt die ressourceneffizientesten Dienstleistungen, Produkte und Systeme des 21. Jahrhunderts (DPS21JH) analog dem Beschluss der WSB-Kommission gemeinsam stakeholderbasiert zu erzeugen.
Wir laden ein. Alle.
Wir stellen diese Materialien gerne allen zur Verfügung, die unsere Charta akzeptieren und an dem Projekt mitwirken wollen. Kontaktieren Sie uns.
 

Think Tank Konzept – Turbogenehmigung

Die Turbogenehmigung ermöglicht einen konkurrenzlos schnellen Markteintritt und hohen Kundennutzen. Kundenanforderungen müssen schnell umgesetzt werden, um den Nutzen für den Kunden zu realisieren. Kundenorientierte Produktdefinition und entsprechende Umsetzungsplanung sind die besten Voraussetzungen zur Vermeidung von unnötigen Zeitverlusten und hohen Kosten.

Wir stellen diese Materialien gerne allen zur Verfügung, die unsere Charta akzeptieren und an dem Projekt mitwirken wollen. Kontaktieren Sie uns.

Industrie der Zukunft und Energie – Antwort auf Paris auf Basis der Agenda 2030

Aktuell wird der Zielkonflikt zwischen den Pariser Klimazielen und dem Energiekonzept in Deutschland ausgetragen. Für den TTR gibt es diesen Widerspruch nicht, denn das Klimathema ist nur global zu lösen – und zwar durch eine ebenso globale Industrie.

Der Think Tank Rheinland hat zu diesem Thema eine umfangreiche Studie erstellt.  Wir stellen diese Materialien gerne allen zur Verfügung, die unsere Charta akzeptieren und an dem Projekt mitwirken wollen. Kontaktieren Sie uns.